Schriftgröße:
.

Die Februarwanderung der Wandergruppe

Februarwanderung 2025 Der Dörferweg bei Eitorf

Ein kleines Risiko war es ja. Maria Feldhaus, Wanderführerin der Wandergruppe des TV Hangelar, hatte für die Februarwanderung die An - und Abreise mit dem ÖPNV eingeplant. 19 Wanderbegeisterte warteten in Hangelar auf die Bahn, die sie zum Startpunkt nach Eitorf bringen sollte. Und tatsächlich, die 66 und die S19 in Siegburg kamen pünktlich! Am Bahnhof in Eitorf wurde die Gruppe vom Ehepaar Botz begrüßt, die die Wanderung „Der Dörferweg bei Eitorf" vorbereitet hatten. Am Ortsausgang ging es sodann recht steil den Berg hinauf. Mehr als 20 % Steigung waren zu bewältigen. Alle schafften es ohne nennenswerte Mühe und freuten sich, dass die „Betriebstemperatur" so schnell erreicht wurde. Damit war auch schon nach 3 km der höchste Punkt dieser Wanderung erreicht. Am Pavillon Huckenbröl wurde eine kurze Pause eingelegt und das obligatorische Gruppenfoto gemacht. Weiter ging es über Waldwege nach Wiesenau, Siebigteroth bis Mierscheid. Dieses kleine Dörfchen mit seinen 23 Gebäuden, knapp 70 Einwohnern und den sehr gepflegten Fachwerkhäusern wurde prämiert im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden". Zu Recht, wie die Gruppe feststellen konnte. In der Schutzhütte „Bellevue" am Ortseingang wurde ausgiebig Brotzeit gemacht, mit einem herrlichen Blick weit hinein in das Siegtal. Das Wetter meinte es weiterhin gut mit der Wandergruppe. Ohne Regenschauer ging es auf gut befestigten Feldwegen immer weiter bergab zurück nach Eitorf. Dort wartete im Gielgen's Café eine lange Tafel auf die Gruppe, die von aufmerksamen Mitarbeiterinnen bestens versorgt wurde. Die einhellige Meinung der Wandergruppe: Wenn man den ersten, anstrengenden Abschnitt hinter Eitorf geschafft hat, ist der 12 km Weg als leicht zu bezeichnen. Wegen der wunderbaren Weitsichten sollte der Frühling als beste Wanderzeit gewählt werden. Den aktuellen Wanderplan gibt es unter tvhangelar.de

Text: Michael Feldhaus

Fotos: Michael Feldhaus, Georg von Graevenitz