Schriftgröße:
.

Wandern beim TV Hangelar

Unsere Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, unsere schöne Natur durch Wanderungen in nah und fern zu erkunden.

Die Leitung der Wandergruppe: Maria und Michael Feldhaus Abteilungsleitung: Maria und Michael Feldhaus

Alle Wanderungen stehen jedermann offen - Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen!                         

Laut Vorstandsbeschluß haben Gäste einen Kostenbeitrag von 5,- € an den Verein (WanderführerIn) zu entrichten. (Unfallversicherung)

Wir würden es allerdings begrüßen, wenn Gäste, die regelmäßig an unseren Wanderungen teilnehmen, Mitglied des Vereins werden. Immerhin zahlt der Verein ja auch die Versicherungsbeiträge für die Wanderungen. Drei "Schnupperwanderungen" sind möglich. (Ein Beitrittsformular findet man auf unserer Homepage unter der Rubrik "Mitgliedschaft").

Hier finden Sie unseren aktuellen Wanderplan. Zusätzliche Wanderungen, Themenwanderungen und Aktionen werden rechtzeitig durch Aushang, in den Tageszeitungen und hier bekannt gemacht.

Der TV Hangelar ist Mitglied und Zweigverein im Westerwaldverein e.V. und hat die Wegepatenschaften für das Teilstück des Sieghöhenweges von der Siegmündung bis Blankenberg, sowie für das Teilstück des Wanderweg I von Königswinter bis ins Hanfbachtal übernommen. Die Wandergruppe des TV Hangelar betreut dabei die Wege und Markierungen.

  1. Wandern
  2. Die Juniwanderung der Wandergruppe
  3. 400 Meter können ganz schön lang sein...
  4. Besondere Auszeichnung für Michael Feldhaus
  5. Wandern beim TV Hangelar
    1. Wanderberichte
    2. Die Juniwanderung der Wandergruppe
    3. Die Aprilwanderung der Wandergruppe
    4. Die Märzwanderung der Wandergruppe
    5. Die Februarwanderung der Wandergruppe
    6. Die Auftaktwanderung der Wandergruppe
    7. Die Dezemberwanderung der Wandergruppe
    8. Die Novemberwanderung der Wandergruppe
    9. Die Septemberwanderung der Wandergruppe
    10. Die Juliwanderung der Wandergruppe
    11. Die Maiwanderung der Wandergruppe an die Wied
    12. Die Aprilwanderung der Wandergruppe ins Nistertal / Westerwald
    13. Die Märzwanderung der Wandergruppe
    14. Die Februarwanderung 2024 der Wandergruppe: Über den Höhen von Unkel
    15. Die Augustwanderung der Wandergruppe
    16. Die Jahresabschlusswanderung der Wandergruppe nach Engelskirchen
    17. Novemberwanderung im Kasbachtal
    18. Unterwegs mit der Wandergruppe vom TV Hangelar
    19. Die Augustwanderung der Wandergruppe
    20. Die Juliwanderung der Wandergruppe vom TV Hangelar
    21. Auf dem Overather Panoramaweg mit der Wandergruppe am 25.06.2023
    22. Die Maiwanderung der Wandergruppe
    23. Die Aprilwanderung der Wandergruppe
    24. Die Märzwanderung der Wandergruppe
    25. Auftaktwanderung der Wandergruppe am 21.01.2023
    26. Die Novemberwanderung der Wandergruppe nach Vilich
    27. Die Oktoberwanderung der Wandergruppe
    28. Auf dem Weg zum Himmerich - die Septemberwanderung der Wandergruppe.
    29. Mit der Wandergruppe auf einem Traumpfad unterwegs
    30. Die Juniwanderung der Wandergruppe am 26.06.2022
    31. Die Maiwanderung der Wandergruppe
    32. Die Aprilwanderung der Wandergruppe
    33. Die Märzwanderung der Wandergruppe am 26.03.2022
    34. Die Februarwanderung 2022 der Wandergruppe
    35. Die Auftaktwanderung der Wandergruppe 22.01.2022
    36. Die Auftaktwanderung der Wandergruppe am 20.01.2024
    37. Die Novemberwanderung der Wandergruppe
    38. Wanderung auf dem "Berg. Weg", Etappe 13
    39. Die Wanderung "Rund um den Petersberg"
    40. Die Augustwanderung der Wandergruppe
    41. Die Juli Wanderung der Wandergruppe
    42. Die Wandergruppe wandert wieder
    43. Die Wandergruppe ist wieder unterwegs
    44. Wanderung auf dem Förstersteig in der Eifel
    45. Die Juliwanderung der Wandergruppe
    46. Juni Wanderung an den "Gestaden von Sieg, Wahnbach und Bröhl"
    47. Die Wandergruppe ist wieder unterwegs, Maiwanderung 2020
    48. Die Wandergruppe: "Wir können auch anders" ...
    49. Die Auftaktwanderung der Wandergruppe Januar 2020
    50. Die Jahresabschlusswanderung vom 14.12.2019
    51. Der TV Hangelar beim Sterntreffen in Willingen
    52. „Der Brexbachschluchtweg“, eine Herbstwanderung mit dem TV Hangelar
    53. Unterwegs auf dem Fachwerkweg
    54. Augustwanderungen der Wandergruppe
    55. Juliwanderung "Sieghöhenweg" der Wandergruppe
    56. Juniwanderung "Grube Georg" der Wandergruppe
    57. Maiwanderung "Erpeler Ley" der Wandergruppe
    58. 1000-jährige Eiche zerstört
    59. Wanderung durch das Bergische Land
    60. TV Hangelar: Kultur und Wanderung
    61. Juniwanderung am Laacher See
    62. Maiwanderung auf der Iserbachschleife
    63. Wanderung „200 Jahre F.W. Raiffeisen“
    64. Auftaktwanderung 2018 Siebengebirge
    65. Wanderung auf dem Alaunweg im Ennert

Lesen Sie hier die Wanderberichte ...

 

Wandern beim TV Hangelar

Die Juniwanderung der Wandergruppe

 

„Toll, dass ihr so zahlreich mitwandern wollt!" Die Wanderführerin Maria Feldhaus vom TV Hangelar begrüßte am letzten Sonntagmorgen im Juni 15 unerschrockene Wanderbegeisterte, die trotz der vorhergesagten 30 Grad Hitze in der Eifel wandern wollten. Die „Maare Rundwanderung" mit ca.15 km standen auf dem Programm. Start war das Naturfreibad am „Pulvermaar". Bei fast noch frischen Temperaturen auf dem Waldweg wanderte man mit wunderbarem Blick auf das am besten erhaltene Maar der Eifel. Mit seinen ca. 74 m Wassertiefe ist es zudem einer der tiefsten Seen Deutschlands. Nun ging es zügig weiter in Richtung „Strohner Määrchen". Dieses Maar ist eines der letzten Hochmoore der Eifel mit seinen Torfmoosen, die mit ihren kleinen Hügeln die Oberfläche bilden. Mittlerweile, auf offenen Wiesen wandernd, stiegen auch die Temperaturen. Die Eifel zeigte sich mit herrlichen Weitblicken über frisch gemähte Felder. Dadurch, dass immer wieder Trinkpausen eingelegt wurden, blieb die Hitze noch erträglich. Nächstes Ziel war das „Holzmaar". Ein wunderschöner See, mit vielen Wasserpflanzen an seinem Ufer. Nun ging es in den erfrischenden Wald, um zum „Dürres Maar" zu gelangen. Dieses Maar ist ein Trockenmaar voller Seggen, Moosen und Wollgräsern. Es ging weiter auf einem absteigenden Wiesenweg, von dem man schon den Ort Gillenfeld in der Ferne sehen konnte. Doch vorher streifte man noch einen kleinen Teich „Im Rehwinkel" mit herrlich gelben Seerosen. Angekommen in Gillenfeld bestaunte man die aus Vulkangestein erbaute Marien-Grotte, unterhalb der Pfarrkirche. Nun standen nochmals 1 km schweißtreibender Anstieg zum Pulvermaarkraterrand an, bevor man das Naturfreibad wieder erreichte. Bei klassischen „Freibadpommes" Kuchen und kühlen Getränken erholte man sich schnell. Einige nutzten dann doch die Gelegenheit, ein erfrischendes Bad im See zu nehmen. Und man war doch etwas stolz darauf, eine so schöne Wanderung, trotz der hohen Temperaturen, gemacht zu haben.

Juniwanderung Eifelmaare 2025

Text und Fotos: Michael Feldhaus

Die Juniwanderung der Wandergruppe

400 Meter können ganz schön lang sein...

...nämlich dann, wenn es sich dabei um Höhenmeter handelt - 400m Auf- und 400m Abstieg. Und die galt es, bei der Maiwanderung der Wandergruppe des TV Hangelar am 25.05. im Naturpark Bergisches Land zu überwinden. Dazu hatten sich 21 Wanderbegeisterte im Alter von 11 bis 87 (!) Jahren an der Straßenbahnhaltestelle Hangelar Ost eingefunden, bevor es mit der Linie 66 und dem RE9 über Siegburg nach Herchen an der Sieg als dem Startpunkt der Wanderung ging. Von dort aus führte die Tour weitestgehend auf dem Natursteig Sieg in dem schon dem Westerwald zuzurechnenden Teil des Naturparks über eine Distanz von ca. 9 km mit drei anspruchsvollen Auf- und Abstiegen nach Dattenfeld. Pausiert wurde an der Schutzhütte Auenberg. Die Schlusseinkehr erfolgte in der Gaststätte „Bikers Rast" am Campingplatz Dattenfeld, die aus aktuellem Anlass spontan in „Hikers Rast", umbenannt wurde, zumal dort aufgrund der Wetterlage ohnehin keine Biker (Motorradfahrer) präsent waren, wohl aber 21 Hiker (Wanderer). Und hier kam auch der Regen in Form eines heftigen Schauers, der glücklicherweise erst dann einsetzte, als die Gruppe an einem reservierten Tisch unter einem schützenden Dachüberstand Platz genommen hatte. Die restlichen zwei Kilometer bis zum Bahnhof Dattenfeld konnten glücklicherweise trockenen Fußes bewältigt werden, um von dort aus die Rückfahrt nach Siegburg und Hangelar anzutreten.Die Wandergruppe des TV Hangelar trifft sich einmal im Monat zu einer gemeinsamen Wanderung. Alternierend werden Halb- (samstags, 8 - 12 km) und Ganztageswanderungen (sonntags, 14 - 18km) angeboten, zu deren Startpunkt in der Regel am Treffpunkt Hangelar Ost Fahrgemeinschaften gebildet und die Fahrtkosten auf alle Teilnehmer umgelegt werden. Interessenten können den diesjährigen Wanderplan auf der Website des Vereins www.tvhangelar.de einsehen und auch im Format PDF herunterladen. Die beiden Abteilungsleiter Maria und Michael Feldhaus freuen sich auch über die Kontaktaufnahme interessierter Neuwanderer unter michael.feldhaus@tvhangelar.de.

Text: Jürgen Hensel

Maiwanderung 2025 neu

 

Fotos: Michael Feldhaus

400 Meter können ganz schön lang sein...

Besondere Auszeichnung für Michael Feldhaus

Michael Feldhaus wurde als Leiter der Wanderabteilung beim TV Hangelar durch den Vorstand des WesterWaldVereins im Rahmen der Mitgliederversammlung am 27.04.2024 in Höhn/WW mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Damit wurden seine jahrelangen Aktivitäten rund um das Wandern besonders gewürdigt. Michael organisiert mit seiner Frau Maria, einem Team von Wanderführern*innen und Wegewarten monatliche Halbtages- und Tageswanderungen. Immer wieder geht es dabei auch in den Westerwald, wie auch die diesjährige drei-Tages-Wanderung im Oktober. Der TV Hangelar ist seit vielen Jahren ein Zweigverein des WWV. Es gibt ausführliche Erläuterungen während der Wanderung zu Land, Leuten und insbesondere zu Flora und Fauna und es gibt meist auch Highlights, die vor Ort besucht werden. Neben den Wanderungen kommt das Gesellige aber auch nicht zu kurz, sei es bei der Wandergrille (dem Grillnachmittag im Garten) oder der Jahresrückblick mit Bildern und einem Film insbesondere über die großen Wanderungen. Dass über die Wanderungen immer mit ausführlichen Pressemeldungen berichtet wird, gehört natürlich auch zum Job des Wanderführers und Pressewartes.Silberne Ehrennadel des WWV  an Michael Feldhaus

Text: Otto Deibler, Foto: TV Hangelar

 

 

 

Besondere Auszeichnung für Michael Feldhaus