Schriftgröße:
.

Der Bonner General Anzeiger würdigt ehrenamtliches Engagement beim TV Hangelar

Tag des Ehrenamtes
Heute ist der Tag des Ehrenamtes, ein Tag, um das Engagement von Menschen zu würdigen, die sich freiwillig für andere einsetzen. Ohne das Ehrenamt würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Dazu hat der GA Bonn heute einen Artikel veröffentlicht: 

Ehrenamtstag mit Leif Dreeser

Online auch unter diesem Link:

https://ga.de/region/sieg-und-rhein/siegburg/deshalb-opfern-diese-menschen-ihre-zeit-fuer-den-guten-zweck_aid-102546985

Auch der TV Hangelar ist auf das Ehrenamt angewiesen.

Viele Hangelarer Bürger engagieren sich ehrenamtlich im Verein, um dessen Angebote aufrechtzuerhalten.
Leider müssen auch der TV Hangelar und andere Vereine sich Sorgen um Nachwuchs im Ehrenamt machen. Junge Leute sind oft familiär sehr eingespannt. Doch es gibt auch viele, noch sehr rüstige Rentner und Pensionäre, die sinnvolle Dinge tun könnten.
Ein Engagement im Ehrenamt kann sehr erfüllend sein. Es ist eine gute Möglichkeit, etwas für die Gemeinschaft zu tun und sich mit anderen Menschen zu vernetzen.
Der TV Hangelar bietet viele Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement. Ob als Trainer oder Betreuer, als Helfer bei Veranstaltungen oder als Vorstandsmitglied - es gibt für jeden etwas.
Gerade in Zeiten des „Babybooms" ist es wichtig, dass es weiterhin Sportangebote für Kinder und Jugendliche gibt. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig Bewegung und soziale Kontakte für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind.
Der TV Hangelar kann nur so gut sein wie seine ehrenamtlichen Helfer. Wenn Sie sich vorstellen können, sich im TV Hangelar zu engagieren, dann melden Sie sich bitte beim Vorstand.
Hier sind einige konkrete Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement beim TV Hangelar:
• Sporttraining und -betreuung
• Helfer bei Veranstaltungen
• Vorstandsmitgliedschaft
Je mehr Menschen sich engagieren, desto gleichmäßiger verteilt sich die Arbeit auf viele Schultern.

Also: "Geben Sie sich einen Ruck" und melden sich unter  dietmar.roos@tvhangelar.de oder leif.dreeser@tvhangelar.de

Michael Feldhaus

 

Der Bonner General Anzeiger würdigt ehrenamtliches Engagement beim TV Hangelar

Lebendiger Adventskalender 2023

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der TV Hangelar wieder an der Aktion "Lebendiger Adventskalender". Unsere Geschäftsführerin Anna Hörstrup hat sich wieder viel Mühe gemacht, das Fenster der Geschäftsstelle in der Kölnstraße 136 ansprechend zu gestalten. Der neue Infomonitor wurde auch mit einbezogen. Michael Horn hat die Weihnachtsgeschichte dort aufgelegt. Das Fenster wird am 2. Dezember offiziell eröffnet und bleibt die ganze Adventszeit so gestaltet. Es lohnt sich, speziell in den Abendstunden, mal vorbeizuschauen. Fenster 2023

Fenster Variation 1

Variation 2

Text u. Fotos: Michael Feldhaus

Lebendiger Adventskalender 2023

Novemberwanderung im Kasbachtal

Die Wandergruppe des TV Hangelar startete am Samstag, den 25. November 2023 unter Ltg. von Maria Feldhaus zur Wanderung im Kasbachtal. Vom Bahnhof Linz startete man mit der historischen Kasbachtalbahn. Die Steilstreckenfahrt mit dem roten Schienenbus aus den 1950er Jahren war für viele der Teilnehmer eine nostalgische Reise in die Vergangenheit. Am Zielort, dem Bahnhof Kalenborn, machten die Wanderer einen kurzen Halt in der kuriosen Eventlokation: „The Little Britain". Dort wurde gerade ein typisch englischer Weihnachtsmarkt aufgebaut. Anschließend ging es über überwiegend herbstlaubbedeckten Boden entlang der Bahnstrecke wieder bergab. Durch die ausgiebigen Regenfälle der letzten Tage war der Weg teilweise recht rutschig, aber alle Teilnehmer trugen entsprechende Wanderschuhe und kamen so gut voran. Nach fast zwei Stunden erreichte man die „Alte Brauerei". Auch hier gibt es z.Zt. an jedem Wochenende (Fr. – So.) einen „Nostalgischen Weihnachtsmarkt". Dort wärmten sich alle erst einmal wieder auf, mit heißen Getränken oder frischen Waffeln, bevor sich die Gruppe nun aufteilte. Ein Teil fuhr mit der Bahn wieder zurück nach Linz (die Brauerei hat einen eigenen Haltepunkt), die andere Hälfte wanderte noch einmal weiter und gelangte oberhalb des Viadukts von Kasbach auf den Rheinsteig. Der Blick von hier oben auf den Rhein ist einfach imposant. Nach rund zwei Stunden erreichten auch sie wieder den Ausgangspunkt am Linzer Bahnhof. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es trotz der widrigen Witterungsverhältnisse eine sehr schöne Wanderung war. Die dunstig, herbstliche Landschaft war einfach atemberaubend. Und der Besuch der beiden Weihnachtsmärkte waren besondere Highlights. Einig war man sich, dass es trotz der widrigen Wetterverhältnisse eine sehr schöne Wanderstrecke war.

Wanderung Nov.2023 Kasbachtal

Fotos: Georg von Graevenitz

Collage Monika Merkel Kasbachtalwanderung Nov. 2023

Fotos: Monika Merkel

Text: Michael Feldhaus

Novemberwanderung im Kasbachtal

Der TV Hangelar sucht Unterstützung für den neuen Vorstand

Auf seiner gestrigen Vorstandssitzung vom 30.10.2023 bereitete sich der bisherige Vorstand auf eine neue Form der Aufgabenverteilung vor. In Zukunft soll es nicht mehr einen einzigen Vorsitzenden bzw. eine Vorsitzende geben. Auf Vorschlag und in Abstimmung mit den Juristen des DSB (Deutscher Sportbund) soll dann der geschäftsführende Vorstand aus bis zu 5 Vorstandsmitgliedern bestehen. Das hat den Vorteil, dass die vielfältigen Aufgaben besser in Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt werden können. Die dafür notwendige Satzungsänderung wurde an diesem Abend diskutiert und wird den Mitgliedern auf einer Mitgliederversammlung im kommenden Frühjahr 2024 zur Abstimmung darüber vorgelegt. Es gibt zukünftig 5 Ressorts, die den „Geschäftsführenden Vorstand" bilden:
„Finanzen" / „Verwaltung" / „Sport" / „Öffentlichkeitsarbeit" / „Vereinsmanager"
Diese Positionen konnten alle personell besetzt werden. (Stehen in der nächsten Mitgliederversammlung zur Wahl).
Auch nahezu alle Tätigkeitsbereiche wurden personell abgedeckt. (früher: Beisitzer) Es fehlen allerdings noch die Besetzung: „Sportliche Leitung" und „Veranstaltungen" (m/w/d). Der TV Hangelar möchte auch in der Öffentlichkeit zeigen, dass das Vereinsleben einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft hat. So sollen u.a. das „Vater-Opa-Kind Turnen", die Mitwirkung beim „Karnevalsumzug" oder auch alle 2 Jahre das „Schauturnen" ein fester Bestandteil im Vereinskalender bleiben. Dafür sucht der Verein nun eine Person, die Spaß am Organisieren und Koordinieren der Helfenden hat. Bitte meldet euch dringend bei Anna Hörstrup: anna.hörstrup@tvhangelar.de
Auch für die „Sportliche Leitung" wird noch jemand gesucht. (Leif Dreeser möchte aus privaten Gründen diese Position aufgeben). Für nähere Informationen zum Tätigkeitsbereich bitte Kontakt aufnehmen mit Dietmar Roos: dietmar.roos@tvhangelar.de
Unser Verein, mit mittlerweile über 1400 Mitgliedern, soll auch in Zukunft weiterbestehen und seine vielfältigen Aufgaben war nehmen können. Das sind wir besonders unseren vielen hundert Kindern und Jugendlichen schuldig. Die Verteilung auf mehrere Schultern soll die Vorstandsarbeit wieder attraktiv machen.

Der TV Hangelar, das sind wir alle!

Anna Hörstrup erklärt die neue Vorstandsstruktur 2023

Anna Hörstrup stellt die zukünftig geplante Vorstandsstruktur vor 

Michael Feldhaus

 

Der TV Hangelar sucht Unterstützung für den neuen Vorstand

Neuer Selbstverteidigungskurs im November beim TV Hangelar

 

Selbstbehauptungskurs Nov. 2023

Sich in Gefahrensituationen zu verteidigen, ist für viele Menschen ein wichtiges Anliegen. Ein Selbstverteidigungskurs in Sankt Augustin bietet nun die Möglichkeit, sich in einem umfassenden Training auf den Umgang mit potenziellen Bedrohungen vorzubereiten.
Schwerpunktthema: Verteidigung gegen Kontaktangriffe. Der Kurs legt einen Schwerpunkt auf die Verteidigung gegen Kontaktangriffe wie Haare ziehen, Würgen, Umklammerung und Handgelenk fassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie sich in solchen Situationen effektiv verteidigen können, indem sie acht körpereigene "Bodytools" als Waffen einsetzen. Neben der körperlichen Selbstverteidigung ist es auch wichtig, die psychologischen Aspekte von Konflikten zu verstehen. Im Kurs werden daher De-Eskalationstechniken vermittelt, um brenzlige Situationen zu entschärfen. Außerdem lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie mit Stress in Gefahrensituationen umgehen können. Der Kurs wird von erfahrenen Coaches geleitet und richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahre. In drei Stunden lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie sich in Gefahrensituationen sicher und selbstbewusst verhalten können. Der Kurs findet statt am 11. November 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr in Sankt Augustin. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort möglich sowie weitere Informationen unter jan.kok@tvhangelar.de

Es handelt sich um eine Veranstaltung des TV Hangelar 1962 e.V.

Neuer Selbstverteidigungskurs im November beim TV Hangelar

Der TV Hangelar sucht eine(n) Sportliche(n) Leiter(in)

Der bisherige Sportliche Leiter, Leif Dreeser möchte aus priv. Gründen die Aufgaben abgeben.

Die momentane Aufgabenbeschreibung:

Der/die Sportliche(n) Leiter(in) gleichzeitig Abteilungsleiter(in) Turnen

  • ist verantwortlich für den gesamten Sportbetrieb
  • ist zuständig für Werbung, Ausbildung/ Weiterbildung/ Turnfeste einschl. Anmeldungen, den Einsatz und die Nachprüfung der Abrechnungen der ÜL (Turnabteilung)
  • organisiert und führt Sportveranstaltungen durch u.a. Familienfest, Vater-Opa-Kind-Vormittag, Schauturnen/ Kinderaktionstag etc.
  • gibt einen jährlichen Sportbericht auf der Mitgliederversammlung
  • wirbt neue ÜL und weist sie in die Grundlagen/ Grundsatzbeschlüsse des TV Hangelar einschl. Sicherheit, EH, Ehrenkodex-Erklärung, Unfallschutz etc. ein in Verbindung mit dem Beauftragten für Freizeit-, Breiten- und Gesundheitssport, führt die entsprechenden Listen in SharePoint und pflegt die entsprechenden Akten
  • schlägt dem Vorstand Neu-/Ersatzbeschaffungen von Sportgeräten etc. vor
  • berät die ÜL bei Aus-/Fortbildungen und führt entsprechende Verzeichnisse.

Beispielsweise könnte man in Zukunft die Funktionen Sportliche Leitung und Abteilungsleitung Turnen trennen, sofern sich zwei Personen finden, die sich die Aufgaben teilen möchten und somit jeweils weniger Verantwortung haben.

Der „Vorteil" ist, dass im Zuge der Vorstandsumstrukturierungen zur nächsten MGV auch der Posten der Sportlichen Leitung geändert werden kann, sofern jemand gerne im Vorstand aktiv werden möchte, aber nicht alle Aufgaben, die zurzeit der Sportlichen Leitung zugeschrieben sind, übernehmen möchte oder kann. Die Position muss z.B. auch gar nicht mehr Sportliche/r Leiter/in heißen, sondern kann beliebig geändert/angepasst werden. Wir suchen also niemanden, der die bisherige Funktion 1:1 übernimmt, sondern der/die im Vorstand aktiv werden möchte. Die genaue Aufgabenübernahme kann man dann absprechen.

Meldet euch gerne bei Leif Dreeser unter leif.dreeser@tvhangelar.de wenn Ihr Interesse habt oder Fragen zu Einzelheiten! Das ist natürlich auch erst einmal unverbindlich und vertraulich!!!

Der TV Hangelar sucht eine(n) Sportliche(n) Leiter(in)

Endlich wieder ein Jux Turnier der Boule-Gruppe

Im Rheinland sagt man: "Wenn etwas zweimal stattfindet, ist es Tradition".  Doch lange mussten die Bouler auf ihr beliebtes Jux-Turnier warten. Zunächst war es CORONA , dann eine Schlechtwetterfront am letzten Wochenende, welche eine zweite Auflage verhinderte. Doch endlich war es nun soweit. Spontan hatte Frank Börner das Turnier auf den heutigen Dienstag verschoben. Und so trafen sich auf dem Boule Platz mehr als zwanzig    Boulerinnen und Bouler bei idealen Wetterbedingungen. Ein Parcours mit div. Hindernissen war vorbereitet. Einmal mussten Kegel getroffen werden, dann galt es die Kugeln in einen Kasten mit schmalen Eintrittsöffnungen zu werfen. Auch eine schmale Brücke war zu überwinden. Dass nicht immer alles gelang war zweitrangig. Der Spaß stand im Vordergrund. Kaffee und Kuchen, auch ein kühles Kölsch rundeten den Nachmittag ab. Eine gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden muss, denn Tradition ist Tradition...

Boule Gruppe Jux Turnier 2023

Text und Fotocollage: Michael Feldhaus

Endlich wieder ein Jux Turnier der Boule-Gruppe

Der TV Hangelar und das Familienzentrum St. Anna kooperieren bei der sportlichen Förderung von Kindern

Wie auch schon in den vergangenen Jahren erhielt der TV Hangelar aus dem Förderprogramm der Staatskanzlei NRW in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund NRW Fördermittel in Höhe von 1000,- €. Es wurden verschiedene Spiel- und Sportgeräte angeschafft. Große Freude herrschte bei den Kindern vom Familienzentrum, als ihre Leiterin Ursula Klein eine große Spiel- und Sportmatte von Dietmar Roos, Beauftragter für den Breitensport des TVH, überreicht bekam. "Die Spiel- und Sportmatte ist ein ideales Spielgerät für unsere Kinder", freute sich Ursula Klein. "Sie kann sowohl drinnen als auch draußen eingesetzt werden und bietet den Kindern viel Platz zum Toben und Spielen." Die Matte ist eine von mehreren Geräten, die der TV Hangelar mit Fördermitteln angeschafft hat. Die Geräte sollen dazu beitragen, die körperliche Aktivität von Kindern zu fördern. "Wir wollen auch den Kleinkindern schon die Möglichkeit geben, sich sportlich zu betätigen", erklärt Dietmar Roos. "Die Spiel- und Sportgeräte sind ein wichtiger Beitrag dazu." Die gute Kooperation zwischen dem TV Hangelar und dem Familienzentrum St. Anna besteht bereits seit vielen Jahren. "Wir freuen uns, dass wir heute mit der Übergabe der Spiel- und Sportmatte einen weiteren Beitrag dazu leisten können", so Dietmar Roos.

Kooperation 2023

Text und Foto: Michael Feldhaus

Der TV Hangelar und das Familienzentrum St. Anna kooperieren bei der sportlichen Förderung von Kindern

Unterwegs mit der Wandergruppe vom TV Hangelar

 

Kapellenschleife 1 Gruppenfoto Sept. 2023

15 Wanderinnen und Wanderer des TV Hangelar haben am vergangenen Sonntag die Kapellenschleife 1 im Rhein-Sieg-Kreis erkundet. Der rund 13 Kilometer lange Rundwanderweg führte von Heisterbach über Vinxel, Rauschendorf und Oelinghoven zurück nach Heisterbach. Startpunkt der rund 4-stündigen Tour war das Haus Schlesien in Heisterbach. Von dort ging es zunächst in einem sanften Anstieg auf die Kasseler Heide. Bei idealem Wanderwetter und sehr guter Sicht bot sich von hier oben ein wunderbarer Blick auf das Siebengebirge, bis tief in die Eifel, und sogar die beiden Domspitzen von Köln waren zu sehen. Nach einem kurzen Abstieg erreichte die Gruppe das landwirtschaftliche Versuchsgut der Universität Bonn, das Gut Frankenforst. Es besticht durch den gepflegten Park mit seinem prächtigen Herrenhaus von 1825. In Vinxel erzählte Wanderführerin Maria Feldhaus einiges über die dortige Kapelle „Mariae Heimsuchung", die leider wie alle Kapellen auf dieser Tour, verschlossen war. Nach einer ausführlichen Rast auf dem kleinen Vorplatz vor der „Donatuskapelle" in Rauschendorf ging es schließlich hinunter in das wunderschöne Lauterbachtal. Danach endete die Wanderung wieder am Haus Schlesien, wo es noch einen Abschluss mit schlesischem Mohnkuchen gab. Die Wandergruppe war mit der Tour sehr zufrieden. „Es war eine schöne, abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichen Ausblicken", sagte eine Teilnehmerin. „Gerade die Kasseler Heide ist eine tolle Landschaft", ergänzte ein anderer. Die Kapellenschleife 1 ist Teil des rund 40 Kilometer langen Kapellenweges, der durch das Pleiser Hügelland führt. Der Weg führt an zahlreichen Kapellen, Kirchen und historischen Stätten vorbei.

Kapellenschleife Sept. 2023

Kapellenschleife 1

Humor am Wegesrand

 

M.F.

Unterwegs mit der Wandergruppe vom TV Hangelar