Die Gymnastikhalle Udetstraße ist in den Osterferien 14.04.-26.04. geschlossen, die Halle Graf-Zeppelin-Straße kann weiter genutzt werden (bitte Info der Übungsleitung beachten).
Schriftgröße:
.

Renate Heck wurde als ÜL verabschiedet

Renate Heck Verabschiedung Querf.

Renate Heck wurde nach rund 10-jähriger Tätigkeit als Übungsleiterin für den TV Hangelar verabschiedet. Sie leitete die Gruppe 45 plus am frühen Mittwochabend. Die beiden Vorstandsmitglieder Dietmar Roos und Michael Feldhaus überreichten ihr eine Dankes-Urkunde, einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent. Renate war auch die Seele des Vereins, wenn es um Organisation aller Arten von Veranstaltungen des Verein ging. Immer war sie als Erste ansprechbar, wenn Hilfe beim Lauf "Rund um den Flugplatz", Karnevalsveranstaltungen oder dem Schauturnen gefragt war. Renate wird die Gruppe weiterhin als Teilnehmerin begleiten. Ein Nachfolger hat sich auch schon vorgestellt und wird die Leitung ab September übernehmen.

Verabschiedung Renate Heck Hochfformat

Renate Heck wurde als ÜL verabschiedet

Das Schauturnen 2024 findet nicht statt!

Treffen mit den ÜL 29.08.2024

In der letzten Vorstandssitzung mit den Übungsleitenden wurde u.a. lebhaft über das geplante Schauturnen 2024 diskutiert. Dietmar Roos beklagte sich dabei über die schlechte Kommunikation mit den Übungsleitungen. Auch auf mehrfache Bitte gab es nur wenige Rückmeldungen. Bis zu diesem Abend hatten sich nur 11 Übungsleitende überhaupt zurückgemeldet. 7 hätten einen Programmpunkt beigesteuert, 4 wollten wenigstens mit ihren Gruppenmitgliedern Hilfe bei der Organisation bzw. Aufbau/Umbau, Kuchentheke etc. anbieten. Zum Vergleich: Beim Jubiläumsschauturnen waren doppelt so viele Gruppen aktiv...
Es gab schließlich eine Abstimmung unter den Anwesenden, die nahezu einstimmig dafür votierten, das diesjährige Schauturnen dann nicht stattfinden zu lassen. Dietmar Roos gibt nun die gebuchte Hallenkapazität an die Stadt zurück, die dringend auf eine Entscheidung wartet.
Angeregt wurde dann, dass beim Karnevalsumzug 2025 der Verein als große, geschlossene Gruppe auftritt. Näheres dazu wird im Spätherbst überlegt.
M.F.

Das Schauturnen 2024 findet nicht statt!

Blutspenden dringend gesucht!

Bei unserem letzten Treffen der Übungsleiterinnen und Übungsleiter wurde von zwei anwesenden Übungsleiterinnen darauf hingewiesen, dass es eine große Notlage in Bezug auf Blutspenden gibt. Es wurde die Bitte geäußert, in den Vereinsmedien auf diese Situation hinzuweisen und die Vereinsmitglieder zu bitten, eine Blutspende zu machen.

Dieses Anliegen möchte der Vorstand gerne unterstützen und dieses Anliegen an alle Mitglieder weitergeben. Es stehen z.Zt. viele Operationen an, bei denen oft eine große Menge von Blutspenden benötigt wird.  Auch uns Sporttreibende kann es schnell mal treffen und eine Bluttransfusion ist nötig.

Termine für den DRK Blutspendedienst, hier in Sankt Augustin, gibt es unter https://drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/suche
Auch die Universität Bonn bittet um Blutspenden unter:  blutspende@ukbonn.de oder www.bonnerblut.de

M.F.

 

Blutspenden dringend gesucht!

Die Augustwanderung der Wandergruppe

Der Butterpfad im Westerwald als neuerkundeter Rundweg

Maria Feldhaus, Wanderführerin beim TV Hangelar, begrüßte am letzten Wochenende 14 Wanderbegeisterte, die trotz Nieselregens am Treffpunkt erschienen waren. Schon zweimal musste diese Wanderung „Auf dem Butterpfad, einmal anders" im Westerwald wegen widrigster Wetterverhältnisse verschoben werden. Doch heute war man „wild entschlossen", sich nicht vom regnerischen Wetter beeindrucken zu lassen. So sollte erstmals dieser Weg als Rundwanderweg erkundet werden. Der Weg diente in früheren Zeiten den Bauern dazu, Milchprodukte aus dem Westerwald hinunter an den Rhein zu transportieren. Start und Ziel war in Hümmerich, am Restaurant Fernblick. Allerdings war durch tiefhängende Bewölkung eine Fernsicht nicht wirklich möglich. Mit den schnell aufgespannten, bunten Wanderschirmen stieg sogleich auch die Stimmung. Zunächst führte der Weg über Wiesenwege hinunter in das Tal des Gierender Bachs mit seiner „Hümmericher Mühle". Dann ging es entlang des Fockenbachs, vorbei an den Resten der Erzgruben mit dem „Alexanderstollen" und dem Stollen „Luisenglück", wo früher Kupfererz abgebaut wurde. Über Täler und Höhen gelangte die Gruppe oberhalb des Jahrsbachtals in den „Mammutbaumwald. Hier wurde seit 1971 der größte zusammenhängende Mammutbaum-Wald-Bestand im Naturpark Rhein-Westerwald erschlossen. Die Bäume sehen gesund aus, doch bis zur eigentlichen Größe mögen sicher noch mehrere hundert Jahre ins Land gehen. Die nächste Station ist ein restauriertes Keltengrab bei Bonefeld. Es liegt etwas abseits des Weges. Eine große Schautafel bietet hier interessante, geschichtliche Informationen. Dort wurde nun eine ausgiebige Mittagsrast gemacht. Weiter ging es auf mehreren „Off-Grid" Strecken. Das sind Wege, die bislang auf keiner Wanderkarte verzeichnet sind. So gelangte man tatsächlich wieder, bei mittlerweile schönstem Wanderwetter, zur „Hümmericher Mühle". Nun galt es noch einmal, mit einem steilen Anstieg zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Nach 19 km mit 598 hm wurde die Wandergruppe im Hotel/Restaurant Fernblick mit heißen und kühlen Getränken belohnt.

Augustwanderung Butterpfad 2024

Text und Fotocollage: Michael Feldhaus

Die Augustwanderung der Wandergruppe

Der TV Hangelar beteiligt sich wieder an Ferienaktion

5 Tage mit viel Programm

Ferienaktion 2024

25 Kinder aus 6 Ländern konnten eine Woche an einem Ferienprogramm der Familien- und Seniorenhilfe Sankt Augustin e.V. teilnehmen. Es begann mit einem gemeinsamen Frühstück, basteln und spielen, bevor es dann zu Attraktionen in die Umgebung ging. Im Bilderbuchmuseum Troisdorf ging es um das Thema Freundschaft. Der daneben liegende Wasserspielplatz ware am Montag zusätzlich ein Highlight, besonders als die Pizza auf den Spielplatz geliefert wurde. In der Woche wurden neben Mützen, Taschen, T-Shirts bemalt und viel Schmuck angefertigt. Auch kleine Puppen wurden erstellt. Am Dienstag ging es in die Waldau. Nach der Führung durch das Haus der Natur ging es in den Wald, jeder musste seinen Baum erriechen; Tiere wurden identifiziert und beschrieben. Es war spannend, mit den Kindern aus der Stadt im Wald zu sein. Am Mittwoch ging es etwas ruhiger zu. Es gab eine Rallye durch Hangelar und den Besuch der Kaffeerösterei, um zu erfragen, woher der Kaffee kommt und wie er hergestellt wird. Das gemeinsame basteln und spielen standen ganz oben auf dem Programm. Ein weiteres Highlight war der Besuch auf dem Bauernhof und der Umgang mit den vielen Tieren und die einstündige Schatzsuche im Maislabyrinth. Aber auch in der Spielscheune wurde richtig getobt und herumgetollt. Der Abschluss fand im Arp-Museum statt, wo das Thema „basteln mit Puppen" und eine pädagogische Führung auf dem Programm stand. Danach gab es die heißgeliebte Wasserschlacht, wo keine Kleidung trocken blieb. Aber alle Kinder hatten neue T-Shirts bemalt, die dann sofort genutzt werden konnten. Erstaunlich war, dass in der Woche niemand nach seinem Handy fragte, sondern alle waren von morgens bis zum späten Nachmittag mit Aktionen beschäftigt, die die Kinder sonst nicht kannten. Ein Dank an alle Sponsoren, Spender und insbesondere dem Stadt Sport Verband und dem TV Hangelar, die diese Woche tatkräftig unterstützten. Aber der große Dank kam an alle Helfer*innen von den Kindern selbst mit kleinen Bastelarbeiten als Geschenk. Dann bis zum nächstes Jahr.

Text und Foto: Otto Deibler

Der TV Hangelar beteiligt sich wieder an Ferienaktion

Boule Gruppe erfolgreich in Menden

Am Sonntag haben vier Mannschaften des TV Hangelar (Boulegruppe) am Turnier "Unser Dorf spielt Boule" in Menden teilgenommen. Ab 10.00 Uhr starteten 45 Mannschaften à zwei Spieler in den Wettbewerb. Teilnehmen durften nur Spieler, die in Sankt Augustin wohnen, einem Verein in St. Augustin angehören oder Spieler des Boule-Teams Menden sind. Darunter waren auch Ligaspieler, die sogenannten Lizenzspieler. Gelistet wurden die Lizenzspieler und Hobbyspieler getrennt. Es wurden 5 Partien (pro Partie-Spielzeit-Höchstgrenze 60 Minuten) gespielt. Dabei spielten auch Lizenzspielermannschaften gegen Hobbyspielermannschaften. Die Teams aus Hangelar schlugen sich sehr akzeptabel und erreichten gute Plätze. Ein Team (Ele Thielmann / Frank Börner) spielte jedoch außergewöhnlich gut und gewann als einzige Mannschaft alle fünf Partien, darunter auch gegen Lizenzspielermannschaften. Da dieses Resultat keinem anderen Team gelang, belegte die Mannschaft des TV Hangelar unangefochten Platz eins des Turniers und erhielt am Ende jeweils einen Frühstückskorb.

Dies ist ein großartiger Erfolg für den TV Hangelar und zeigt, dass wir auch mit unseren bescheidenen Trainingsmöglichkeiten gegen starke Konkurrenz bestehen können.

Boulesieger in Menden 2024

Das Siegerteam Ele Thielmann / Frank Börner

 

Gruppenfoto Menden

Die Siegermannschaft von "Unser Ort spielt Boule 2024" in Menden

 

Boulesieger in Menden 2024 Stilleben

Boule Gruppe erfolgreich in Menden

Die Juliwanderung der Wandergruppe

Collage Rösrather Bergbauweg 2024

Trotz Regenvorhersage starteten 15 Wander:innen in Hoffnungsthal, um den 12,2 km langen Bergbauweg zu erkunden. Er gehört zu einem der vielen bergischen Streifzüge. Bei schwül warmem aber trockenem Wetter ging es zunächst an der Sülz entlang auf das ehemalige Werksgelände der Firma Reusch. Heute modern bebaut gibt es noch Industrierelikte eines früheren Hammerwerks und herrschaftliche Villen , die vom Reichtum der vergangenen Zeit erzählen. Schon die Römer gruben hier nach Erz, spätere Bergwerke förderten Blei und Zinn. Im Herbst 1978 wurde die letzte Tonne Erz aus dem Lüderich geholt. Heraus aus dem Wohngebiet ging es vorbei an ehemaligen Grubenschächten und alten Fördertürmen. Auch eine Waschkaue, hier in Form eines kleinen Fachwerkhauses, liegt am Wanderweg. Ebenso viele gut bebilderte Info-Tafeln. Auf einem Teil des alten Bergwerksgeländes ist ein Golfplatz entstanden. Dort bot ein Abstecher vom Rundweg die Gelegenheit eine Mariengrotte zu besuchen, die Anwohner vor einigen Jahren liebevoll in einem alten Luftschutzbunker eingerichtet haben. Einige Meter oberhalb der Grotte steht das 15 m hohe Barbarakreuz. Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute. Bei Sonnenschein bot sich dieser Platz, mit bestem Panoramablick, für eine Mittagsrast an. Über Waldwege ging es dann auf den Rückweg. Kurz vor Hoffnungsthal öffnete Petrus heftigst die Schleusen, aber im Eiscafe Mona Lisa wurden die tropfnassen Wanderer freundlich aufgenommen und bewirtet. Alles in allem ein schöner Tag, der diesmal von den Geschwistern Höhler vorbereitet worden war.

Die Juliwanderung der Wandergruppe

Sport im Park Sankt Augustin gestartet

Unter Mitwirkung der Zumba-Gruppe des TV Hangelar startete jetzt wieder die Aktion "Sport im Park 2024" . Die Übungsleiterin Juliane Jordan hatte besondere Freude daran, dass ca. 70 Personen an dem Zumba Open Air Kurs teilnahmen. Das Wetter spielte mit und ließ die Teilnehmenden ordentlich schwitzen. Sport im Park 2024 Auftakt

Ab jetzt bis zum 15. August findet diese Veranstaltung unter Federführung des StadtSportVerbands  im Stadtpark am Jugendzentrum, Bonner Str. 104 statt.

Fotos: Michael Feldhaus

Sport im Park Sankt Augustin gestartet

1. Platz für Reinhold Sander

Unser Übungsleiter Reinhold Sander (75) hat beim diesjährigen "Bochum Triathlon" den Ersten Platz in seiner Altersgruppe belegt. Mit 1 Std. 39 Min. erreichte  er seine persönliche Bestzeit.

Der Vorstand des TV Hangelar gratuliert Reinhold zu dieser tollen Leistung!

Reinold Sander 1. Platz Bochum Triathlon 2024

Michael Feldhaus

1. Platz für Reinhold Sander

Hilfe bei der Hangelarer Kirmes gesucht

Hallo zusammen,
am 26.07.2024 startet die diesjährige Kirmes bei uns in Hangelar.
Im letzten Jahr wurde, aufgrund der bekannten Umstände, der Getränkestand vereinsübergreifend betrieben. Da diese Zusammenarbeit bei den Beteiligten auf eine große Zustimmung gestoßen ist, wurde in der letzten Mitgliederversammlung des Ortsauschusses beschlossen, diese künftig so fortzuführen. Der Reinerlös soll dann dem Ortsausschuss zufließen, um die Defizite bei der Finanzierung des Veedelszoch und des Seniorenfestes zu minimieren/decken.
Wir bitten Euch daher, bei Euren Mitgliedern nachzufragen, wer bereit ist, eine Schicht im Getränkestand zu übernehmen.
Es sind folgende Schichten vorgesehen:
Freitag und Samstag: 13:30-17:00 , 17:00 - 20:30 und 20:30 - 24:00
Sonntag: 10:30 - 14:30 , 14:30 - 18:00 und 18:00 - 22:00
Montag: 14:00 - 18:00 und 18:00 bis 22:00
Für jede Schicht wird ein Schichtleiter benannt, der dann u.a. für die Koordination und die Übergabe zur nächsten Schicht verantwortlich ist.
Wie bereits im letzten Jahr, ist es nicht erforderlich, dass ein Verein eine ganze Schicht bestückt. Gerade die „gemischten" Schichten, sind gut angekommen, so dass auch nur eine Person aus einem Verein schon eine Hilfe ist.
Die Rückmeldung (Name, Mailadresse und Handynummer) für Teilnehmende des TV Hangelar bitte an dietmar.roos@tvhangelar.de
Wünsche für Teams werden wir natürlich nach Möglichkeit berücksichtigen, ggfs. aber noch einzelne Personen „beimischen".
Es kann aber ggf. auch sein, dass nicht alle Meldungen berücksichtigt werden können.
Am 12.07. werden wir dann den Schichtplan zusammenstellen. Hierbei ist je ein Vertreter der teilnehmenden Vereine eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen
Der Ortsausschuss Hangelar

 

Hilfe bei der Hangelarer Kirmes gesucht