Die Gymnastikhalle Udetstraße ist in den Osterferien 14.04.-26.04. geschlossen, die Halle Graf-Zeppelin-Straße kann weiter genutzt werden (bitte Info der Übungsleitung beachten).
Schriftgröße:
.

Die Wandergruppe auf den Spuren der Liewerfrauen, rund um Solingen

Liebe Wanderinteressierte,

die nächste Wanderung steht an. Bitte beachtet den Flyer. Diese erst im vergangenen Jahr eingerichtete Tour beinhaltet einige, teils kräftige Anstiege.

Wanderplakat Fiewerfrauen

Es freuen sich auf euch: Maria und Michael Feldhaus 

Die Wandergruppe auf den Spuren der Liewerfrauen, rund um Solingen

Vater-Opa-Kind Vormittag 2025

Das Familienzentrum St. Anna und der TV Hangelar luden zum Vater-Opa-Kind Vormittag ein

Vater Opa Kind 2025 Schwungtuch

Eine große, herausfordernde Spiellandschaft wurde in der Turnhalle, an der Graf-Zeppelin-Str., Hangelar aufgebaut. 32 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren, begleitet von ihren Vätern und Opas, kletterten und tobten, versteckten sich unter dem Schwungtuch oder schaukelten begeistert in der fantastischen Hängematte. Auf einem Rollbrett eine kleine Rampe herunterzurutschen und dabei eine Schaumstofflandschaft umzustoßen, sorgte bei den Kids für Stimmung. Der Kletterturm in Verbindung mit einer „Rollenrutsche" durfte nicht fehlen. Papas und Opas standen immer an der Seite der kleinen Sportler. „In der Woche haben viele durch ihre Arbeit seltener die Möglichkeit, Zeit mit ihren Kindern und Enkeln zu verbringen. Von daher ist diese Veranstaltung ein großartiges Angebot," versicherten Barbara Kurenbach und Céline Weßler, Fachkräfte des Familienzentrums St. Anna. „Für die Kinder ist es einfach ein tolles Erlebnis, mit Papa und Opa durch die Halle zu toben", bestätigten sowohl Papa als auch der Opa der vierjährigen Olivia. Zum Abschluss des gelungenen Vormittages gab es für Klein und Groß eine bunte Schwungtuchhöhle.

Vater opa Kind 2025 Rollbrett

Schwungtuch mehrere

Text und Fotos: Fam. Zentrum St. Anna, Hangelar

Vater-Opa-Kind Vormittag 2025

Volleyball Mixed II hat neue Trikots und sucht eine(n) Trainer(in)

Wir, die Hangelar Mixed II, möchten uns beim Verein, für die Kostenübernahme und unseren fleißigen Spielerinnen, die unsere Trikots selbst beflockt haben, herzlich bedanken.

Trikot mixed II

Für unser Team suchen wir allerdings noch eine(n) neuen Trainer(in). Hast Du Erfahrung im Trainieren von Volleyballmannschaften und hast Lust eine Kreisliga-Mannschaft zu coachen? Dann würden wir uns freuen, wenn Du dich bei uns meldest. Gerne kannst Du dich bei unserer Volleyball Abteilungsleiterin Sandra Schwanke melden.

Mannschaftsbild mixed II

Haben wir deine Neugierde geweckt? Dann melde dich bei der Übungsleiterin Sandra Schwanke per E-Mail .

Volleyball Mixed II hat neue Trikots und sucht eine(n) Trainer(in)

Die Märzwanderung der Wandergruppe

Wülscheider Traumweg 2025 Collage

25 gut gelaunte Wanderbegeisterte waren bei der Märzwanderung des TV-Hangelar am Start. Ziel war die Kulturlandschleife 1- Bäche, Täler, Wald -rund um Wülscheid. Die Wanderregion gehört noch zum Siebengebirge und die Stadt Bad Honnef hat erst vor einem halben Jahr vier verschieden lange Kulturlandschleifen ausgezeichnet. Unsere Route ist mit 11,7 km ausgewiesen. Wir starteten an der Marienkapelle am Dachsberg. Diese wurde 1955 in unmittelbarer Nähe eines ehemaligen Heiligenhäuschens errichtet. Schon nach kurzer Zeit kam die Gruppe an der Wülscheider Quelle vorbei. Dort kann man Wasser abfüllen, auch um es mit nach Hause zu nehmen. Der Weg führte weiter durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit weitgehend naturbelassenen Wald- und Wanderwegen und vorbei an idyllischen Bachläufen. Im Ort Gratzfeld passierten wir den Hof Ahlefeld, ein Fachwerkhof, der ab 1668 in mehreren Phasen entstand. Ein Stück weiter, in der Schirzpohler Strasse kann man noch ein schmuckes Fachwerkhaus in Ständerbauweise aus dem Jahr 1838 sehen. Nach einer Mittagsrast führte der Weg an Efferoth und Orscheid vorbei, immer mit einem guten Panoramablick auf das Siebengebirge. Bis auf wenige Regentropfen hatten wir meist sonniges Wetter, das zu bester Laune beitrug. Zum Abschluss konnte man noch einen Abstecher zu Coppeneur machen, um leckere Pralinen zu kosten und bestimmt auch schon für das Osterfest einzukaufen. Es war ein schöner Tag.

Text: Geschw. Höhler, 

Fotos: Georg von Graevenitz, Maria Feldhaus

Die Märzwanderung der Wandergruppe

Die Mitgliederversammlung 19.03.2025

Neuer Vorstand 2025 nicht komplett

Der TV Hangelar 1962 e.V. hatte seine Mitglieder zur alljährlichen, ordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen. Nach dem Bericht über die div. Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und der erfreulichen Feststellung, dass es bis jetzt schon 60 Neuanmeldungen gibt und damit die aktuelle Mitgliederzahl auf nunmehr über 1.400 angestiegen ist, wurden langjährige Mitglieder geehrt. Besonderen Applaus bekam Rosi Papke für ihr 60-jähriges Vereinsjubiläum. Sie war in dieser Zeit auch viele Jahre als Übungsleiterin tätig. Bei den anschließenden Wahlen mussten einige Positionen neu besetzt, bzw. zeitlich verlängert werden. Besonders bedauert wurde hier, dass Dietmar Roos sich nach 15 Jahren Tätigkeit als Vorstandsmitglied, Sportlicher Leiter und Beauftragter für den Breitensport nicht mehr für weitere 2 Jahre zur Verfügung stellen wollte. Die Mitgliederversammlung bedankte sich bei ihm mit lang anhaltendem Applaus. Er hat bereits in Martin Lenz einen geeigneten Nachfolger gefunden und eingearbeitet, der damit in den geschäftsführenden Vorstand nachrückt. Ausgeschieden aus der fünfköpfigen Vorstandsgruppe ist auch Anna Hörstrup. Ihr Nachfolger ist Dirk Hagedorn als Zuständiger für den Bereich Grundsatzangelegenheiten / Recht. In den erweiterten Vorstand wurde Ines Bennemann gewählt. Stefan Halfen, als Versammlungsleiter bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen für ihr vorbildliches Engagement.

Abschied vom Vorstand 2025

Ehrungen MV 2025 red.

Text: Michael Feldhaus, Fotos: Rolf Bull

Die Mitgliederversammlung 19.03.2025

Bericht zur Mitgliederversammlung 2025

Gewählt wurden am 19. März in den geschäftsführenden Vorstand Dirk Hagedorn und Martin Lenz; sie komplettieren das Team zusammen mit Johanna Sentis, Michael Feldhaus und Stefan Halfen. Anna Hörstrup und Dietmar Roos schieden als Vorstände aus.

Aus dem Gesamtvorstand schieden Werner Elfgen und Günter Hildebrandt aus, neu als Beisitzerin gewählt wurde Ines Bennemann.

Hier finden Sie die Beamer-Präsentation , mit deren Hilfe über das abgelaufene Jahr berichtet wurde sowie das Protokoll der Versammlung .

Bilder der Veranstaltung und ein weiterführender Bericht folgen noch.

Bericht zur Mitgliederversammlung 2025

Tolle Stimmung beim Hangelarer Veedelszoch 2025

Karnevalszug 2025 Collage 1

Karneval 2025 Collage 2

„Das ist ja mega. Wir sind über 100 Personen im Zug!" Ruft Stefan Halfen, Vorstandsmitglied vom TV Hangelar. Und die Freude darüber ist ihm anzusehen. Damit stellt der TV Hangelar mit so vielen aktiv Teilnehmenden wieder eine der größten Gruppen im diesjährigen „Hangelarer Zoch". Der Zugleiter Norbert Knecht stellte später fest, dass der Zug mit seinen 815 (gemeldeten) Teilnehmenden eine Rekordbeteiligung hatte. Sicher lag es auch an dem herrlichen Wetter. Dadurch säumten mehrere Tausend Jecke, überwiegend toll kostümiert, den Zugweg. Angeführt wurde die TV Hangelar-Gruppe, wie schon in den vorangegangenen Jahren, von Sylvia und Martin Lenz. In bewährter Weise kümmerten sie sich um die Ausgabe der Kamellenachfülltüten vom schwer beladenen Zugwagen. Sie zogen den Bagagewagen den ganzen Zugweg und füllten ihn immer wieder an vorher geparkten Autos mit neuen Tüten nach. Besonderen Dank an Katharina Neeb für die hervorragende Vorbereitung  (sie hatte mit Hilfe von Freundinnen rund 300 (!) Kamellenachfülltüten gepackt. Gerade rechtzeitig waren noch die Kamelleumhängebüggel mit dem Aufdruck des Logos vom TVH und dem Schriftzug: „Mit Spaß dabei" vom Paketdienst geliefert worden. Die jüngsten Mitglieder des Vereins warfen mit Begeisterung die Kamelle den oft gleichaltrigen Kindern zu. Man konnte schon erkennen, dass es ihnen auch bisweilen schwerfiel, leckere Kekse oder Schokoriegel aus der Hand zu geben. Den Jüngsten folgte die, zahlenmäßig stärkste, ZUMBA-Gruppe, unter der bewährten Leitung von Juliane Jordan. Den ganzen Zugweg über bewegten sie sich im Rhythmus der mitgeführten Zumbamusik und begeisterten die Zuschauer. Eine tolle Werbung für diese Sportgruppe. Ihnen folgten die Leistungsturnerinnen. Ihre diversen Hebefiguren und Handstanddarbietungen wurden immer wieder bestaunt. Den Abschluss der TVH–Gruppe bildeten die Tänzerinnen der Gruppe „Dorfglück" mit ihren herrlich bunten Kostümen aus der Westernwelt. Erwähnt werden soll auch, dass drei Mitglieder des Vorstands einen gut besuchten Stand mit Getränken und Würstchen an der Gesch.-Stelle betrieben. Hier trafen sich traditionsgemäß viele Vereinsmitglieder während und nach dem Zoch. Fazit: Der Vorstand des TV Hangelar bedankt sich bei allen Mitgliedern, die diesen wunderbaren Auftritt im Zug ermöglicht und mitgestaltet haben schon jetzt mit dem Aufruf: Nach dem Zoch ist vor dem Zoch!

Übrigens: Wer noch einen dieser neuen TV Hangelar-Kamellebüggel hat möge sie bitte an Katharina oder an die Gesch.-Stelle zurückgeben. Sie sollen beim nächsten Zoch wiederverwendet werden!

Collagen und Text: Michael Feldhaus

 

Tolle Stimmung beim Hangelarer Veedelszoch 2025