Die Gymnastikhalle Udetstraße ist in den Osterferien 14.04.-26.04. geschlossen, die Halle Graf-Zeppelin-Straße kann weiter genutzt werden (bitte Info der Übungsleitung beachten).
Schriftgröße:
.

Der Fortbestand des TV Hangelar ist gesichert

Unser langjähriger 1. Vorsitzende und zugleich BGB-Vorstand Otto Deibler hat sich nach mehrfacher Ankündigung in der Mitgliederversammlung am 15. März 2023 nicht mehr zur Wiederwahl gestellt. Seit dieser Zeit gab es eine Suche nach einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin und eine Diskussion zur Zusammensetzung des BGB Vorstandes. In der Mitgliederversammlung konnte kein Nachfolger/keine Nachfolgerin gewählt werden. Deshalb hat der Gesamtvorstand, gem. den Bestimmungen der Satzung, einen kommissarischen Nachfolger berufen.

Der Vorstand hat aufgrund einer Beratung durch den Landessportbund NRW entschieden, den geschäftsführenden und zugleich BGB-Vorstand auf eine breitere Basis zu stellen. Er wird hierfür ein mehrköpfiges Leitungsteam einführen und dies mit einer Satzungsänderung der Mitgliederversammlung im März 2024 mit entsprechenden Wahlen vorschlagen. Damit ist sichergestellt, dass die Aufgaben nicht auf eine Person konzentriert werden und es somit immer schwieriger wird, eine Nachfolge zu sichern.

2023 Stefan Halfen PorträtIn der Gesamtvorstandssitzung am 6. Juni 2023 wurde Stefan Halfen (51) zum kommissarischen 1. Vorsitzenden und somit auch BGB Vorstand gem. den Bestimmungen der Satzung einstimmig berufen. Er nimmt die Wahl an (schriftliche Erklärungen dazu liegen vor). Der Familienvater wohnt seit vielen Jahren in Sankt Augustin (sein Sohn ist „von Geburt an" Mitglied im TVH) und betreibt hier ein privates Fitnessstudio im Ortskern.

Stefan Halfen wird dieses Amt bis zur Mitgliederversammlung 2024 innehaben. Er ist unter der Adresse stefan.halfen@tvhangelar.de zu erreichen.

In der MV wird – wie bereits oben ausgeführt und nach Zustimmung der MV zur Änderung der Vorstandsstruktur – ein mehrköpfiges Leitungsteam installiert und gewählt werden. Dieses Leitungsteam besteht dann aus mehreren Vorstandsmitgliedern, die einen entsprechenden Schwerpunkt in der Vorstandsarbeit haben und alle BGB-Vorstand sein werden. Somit ist der Fortbestand des TV Hangelar gesichert!

Der Vorstand

Hangelar, den 06.06.2023

 

Der Fortbestand des TV Hangelar ist gesichert

Die Maiwanderung der Wandergruppe

Durch Blumenwiese

Die Maiwanderung des TV Hangelar führte die 16 Teilnehmer in das schöne Siegauengebiet rund um Schladern. Diesmal bot es sich an, mit dem Zug dorthin anzureisen. Die Bahn war tatsächlich pünktlich! Bei herrlich angenehmen Temperaturen und strahlend blauem Himmel startete man vom Bahnhof Schladern aus zu einer knapp 10 km Rundwanderung. Die Bezeichnung des Weges: „Der Mäanderweg" rührt daher, dass sich die Strecke stark an dem in Schleifen verlaufenden Lauf der Sieg orientiert. Zunächst musste allerdings die hoch gelegene Ruine der Burg Windeck erklommen werden.

Burg Windeck

Von hier oben hatte man einen wunderbaren Blick in das Naturschutzgebiet Krummauel. Nach einem Abstieg auf der rückwärtigen Seite der Burg gelangte die Gruppe auf das Gelände des Museumsdorfes „Alt Windeck". Hier wurde im Schatten einer alten Linde Rast gemacht. Weiter ging es dann durch eine sehr gepflegte Wiesenlandschaft, auch eine ehemalige Siegschleife, zum Anstieg auf den Kolbenberg. Der langgestreckte Aufstieg erforderte einige Kondition. Doch oben angekommen erwartete die Wanderinnen und Wanderer eine Schutzhütte mit vielen Sitzgelegenheiten. Nach einer Trinkpause begab man sich auf den recht steilen Abstieg, der von manchen als schwieriger bezeichnet wurde, im Vergleich zum langen Aufstieg. Im Örtchen Dreisel überquerte man die Sieg und ging einen stetig ansteigenden Weg Richtung Schladern. Ein recht steil abfallender Pfad entlang des alten Industriegeländes führte wieder an die Sieg zurück. 

Gruppe Mai 2023

Wasserfall Schladern

Nun war auch schon das Rauschen des Siegwasserfalls zu hören. Zwischen teilweise großen Felsbrocken sucht sich hier der Fluss seinen Weg Richtung Auenlandschaft. Eine Abschlussrast im Eventlokal Elmores mit Blick auf den Wasserfall beendete eine wundervolle Wanderung.                    Die nächste Wanderung am Sonntag, den 25.06.2023 um 08.00 Uhr führt "auf dem Overather Panoramaweg" in das Berg. Land.

Text und Bilder: Michael Feldhaus

Die Maiwanderung der Wandergruppe

Kindersportfest mit Familienzentrum St. Anna, ein großer Erfolg

Beim diesjährigen Spiel-und Sportfest zeigte sich mal wieder die gute Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum St Anna, Hangelar. Am Samstag, dem 06.05.2023 fand nach mehrjähriger, CORONA-bedigter Zwangspause endlich wieder das beliebte Spiel- und Sportfest auf dem Gelände des Fam.-Zentrums statt. Der TV Hangelar war vertreten durch Victoria Schrader, Vitus Niller und Leif Dreeser, die mit verschiedenen Sportgeräten dabei waren. Eine große Zahl von Kindern und Eltern zeigte, dass diese Veranstaltung eine große Anziehungskraft hat. Spiel und Sportfest 2023 Collage red. Collage: Michael Feldhaus

Kindersportfest mit Familienzentrum St. Anna, ein großer Erfolg

ÜL Reinhold Sander beim Spendenmarathon

-Eine Radtour von Sankt Augustin nach Dmytrivka und zurück.-  Reinhold Sander vertrat den TV Hangelar beim Spendenmarathon von „Sankt Augustin hilft" und "Friends e.V.". Er fuhr ein großes Stück auf Spinningrädern von Sankt Augustin nach Dmytrivka in der Ukraine, wohin regelmäßig auch mit Unterstützung des TV Hangelar, Spendenfahrten unternommen werden.

Spendenmarathon Reinhold Sander 2023

ÜL Reinhold Sander beim Spendenmarathon

Die Aprilwanderung der Wandergruppe

Sechzehn Mitglieder der Wandergruppe des TV Hangelar e.V. starteten am letzten Wochenende in Neunkirchen-Seelscheid zu einer wunderschönen Frühlingswanderung. Bei schönstem Wanderwetter ging es sogleich in eine von div. Bachläufen geprägte Landschaft. Es ist schön zu sehen, dass die Bäche derzeitig wieder gut gefüllt sind. Das Gurgeln und Plätschern begleitete die Gruppe immer wieder, was aber auch bedeutete, dass die Wanderroute durch ein stetiges Auf und Ab geprägt war. In den feuchten Niederungen konnte man immer wieder das leuchtende Gelb des Scharbockskrauts und die leuchtend weiß blühenden Busch Windröschen bewundern. Oberhalb des Bröltals erreichte man schließlich die „Teufelskiste". Der große, nahezu rechteckige Felsblock bot sich an, hier die Mittagsrast zu machen.Aprilwanderung 2023

Die beiden neuenVereinsmitglieder Irmgard und Herbert Botz hatten diese Tour vorbereitet und konnten über diesen besonderen Ort, um den sich zahlreiche mystische Sagen reihen, einiges erzählen. Weiter ging es dann, bisweilen unter umgestürzten Bäumen hindurch,

Arilwanderung 2023

in das Gebiet der Burg Herrnstein. Diese liegt majestätisch an drei Weihern, auf denen immer wieder unterschiedlichste Wasservögel zu beobachten sind. Da die Burg in Privatbesitz ist, kann man sie jedoch nur zu besonderen Zeiten von außen besichtigen. Der Weg führt nun über die Hochebene nach Eischeid. Die Bewohner hier scheinen einen guten Humor zu besitzen und begrüßen die Wandergruppe mit einer originellen Verwendung ausgedienter Wanderschuhe.Aprilwanderung 2023

Schließlich erreichte man nach ca. 4,5 Stunden das Ziel: Das Café Stommel am Ausgangspunkt in Neunkirchen. Eine unglaubliche Auswahl an Torten und Backwaren belohnte die Gruppe für so manche Anstrengung auf dieser Tour. Die nächste Wanderung des TV Hangelar am 27.05.23 führt auf den „Mäanderweg" bei Windeck-Schladern.

Maria Feldhaus bittet darum, sich diesmal recht bald anzumelden. Da es mit öffentlichem Verkehrsmittel zum Bahnhof Schladern geht, wäre es praktisch zu wissen, wer schon einen Fahrschein besitzt. Gruppenfahrkarten etc. werden vorher durch die Wanderführerin besorgt. Die Kosten dafür werden dann auf die Nutzer umgelegt.

Michael Feldhaus

Die Aprilwanderung der Wandergruppe

Spiel- und Sportfest mit St. Anna

Familien in BewegungFamilienzentrum Sankt Anna

Das Familienzentrum St. Anna und der TV Hangelar laden ein.

Am Samstag, 8. Juni 2024 ist es wieder soweit. Das Familienzentrum St. Anna und der TV Hangelar laden zu einem Spielefest und Tag der offenen Tür herzlich ein.

Unter dem Motto „Familien in Aktion" findet dieses von 10:00 - 14:00 Uhr im Familienzentrum St. Anna, Graf- Zeppelin-Str. 9 in Sankt Augustin-Hangelar statt. Für Groß und Klein wird einiges geboten: So können die Kinder zusammen mit ihren Eltern zum Beispiel einen Spielparcours durchlaufen oder eine Hüpfburg ausprobieren. Das Programm mit Kuchen, Waffeln und Finger-Food nebst Getränken lädt die ganze Familie ein, einen gemütlich Nachmittag in Hangelar zu verbringen.

Lassen Sie sich überraschen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten des Familienzentrums anzusehen und über die Kita-Arbeit zu informieren.

Spiel- und Sportfest mit St. Anna

Newsletter 2/2023

Liebe Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder, liebe Newsletter Empfänger,

wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Newsletter. Die zweite  Ausgabe des Newsletters (2/2023) in diesem Jahr berichtet auch diesmal über die letzten Geschehnisse rund um den Verein und gibt einen kleinen Ausblick auf die aktuellen Planungen und die Ergebnisse der Mitgliederversammlung einschließlich Suche nach einem neuen bzw. einer neuen Vorsitzenden. Vieles mehr gibt es wie immer auf unserer Homepage.

Der Sport beim TV Hangelar - Neues

Teamsportgruppe

Seit Januar trifft sich einmal pro Woche die neue Teamsportgruppe. Über 15 Frauen und Männer haben sich bereits zusammenfinden können, um verschiedenste Sportarten auszuprobieren. Von Klassikern wie Völkerball und Volleyball bis zu unbekannteren Teamsportarten wie Tchoukball oder Ultimate-Frisbee ist alles dabei und wird von den Teilnehmer*innen gerne angenommen, da es um keinen Wettkampf geht, sondern Spaß und Bewegung im Vordergrund stehen. Interessierte sind herzlich willkommen! Die Sportstunde findet freitags von 19:00 bis 20:30 in der Halle Graf-Zeppelin-Straße statt. Voranmeldung unter paul.jacob@tvhangelar.de.


Sport im Park in den Sommerferien

Der StadtSportVerband Sankt Augustin wird in diesem Jahr auch mit unserer Unterstützung Sport im Park hinter dem Jugendzentrum in Mülldorf – Bonner Strasse anbieten. Neben der Zumba Gruppe wird auch die Teamsportgruppe mitmachen. Danke an die Teams für dieses neue Engagement. Wir werden die Zeiten etc. rechtzeitig veröffentlichen.


Leistungsturnerinnen

Unsere Leistungsturnerinnen sind  beim ersten Wettkampf des Jahres gestartet. Am 19. März waren wir beim Neunkirchener Pokalturnen.  Mia Korte musste zum ersten Mal im Jahrgang 2007 und älter turnen. Mit 63,25 Punkten hat sie einen guten Elften Platz erreicht. Am meisten haben wir uns über die Punkte am Sprungtisch gefreut, es gab während der Vorbereitung einige Hürden an diesem Gerät. 

Der nächste Wettkampf findet am 23. April statt wo wir voraussichtlich mit 6 Turnerinnen an den Start gehen. Wir freuen uns alle, dass es auch mit den Wettkämpfen los geht, damit nicht nur geübt, sondern auch das Geübte vor Publikum gezeigt werden kann.

Neunkirchener Pokalturnen


Wandergruppe

Seit Beginn seines Bestehens ist die Wandergruppe des TV Hangelar gleichzeitig Mitglied im Deutschen Wanderverband e.V. Über das Angebot der Mitgliedsvereine (also auch der TVH) und den von diesen ehrenamtlich gepflegten Wanderwegen bringen die Wanderführerinnen und Wanderführer viele Millionen Menschen in Bewegung. Damit gehört der DWV zu den wichtigsten Verbänden zur Gesundheitsförderung in Deutschland. Wie wichtig das ist, hat die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen gerade gezeigt. Lt. WHO bewegen sich die Menschen gerade in den reicheren Ländern viel zu wenig. Allein in Deutschland sind über 40 Prozent der Erwachsenen körperlich zu inaktiv. Mangelnde Bewegung gilt als Ursache für viele körperliche aber auch psychische Erkrankungen. Unser Fazit: Regelmäßig an den Wanderungen des TVH teilnehmen und sich ruhig auch mal an etwas längere Strecken rantrauen. Hier ist der Link zum diesjährigen Wanderplan.


Volleyballtrainer/in für die Landes- und Kreisligamannschaft gesucht!

Für unsere Mixed I + II Mannschaften des TV Hangelar, suchen wir nach einer Trainerin/einem Trainer.

Beide Mannschaften trainieren an unterschiedliche Tagen, die genauen Daten, Bilder und Anprechpersonen für Rückfragen findest du auf unserer Homepage hier.

Wir suchen eine motivierte Trainerin oder einen motivierten Trainer – gerne mit der einen oder anderen Erfahrung im Volleyball, auch eine Übungsleiterlizenz wäre nicht schlecht.  Natürlich sollst du bei den ganzen Anforderungen nicht leer ausgehen. Die Vergütung bezieht sich nach deinem Ausbildungsstand. Außerdem erhältst du vom Verein Unterstützung, was Aus- und Weiterbildungen angeht, sodass du dich auch in dieser Hinsicht persönlich weiterentwickeln kannst.

Unser Training findet immer in der Turnhalle Graf-Zeppelin-Straße in Hangelar statt. In der Liga haben wir auch Heim- und Auswärtsspiele, die normalerweise zu den Trainingszeiten der Heimmannschaften, also an den Abenden innerhalb der Woche stattfinden. Hierbei solltest du natürlich nicht fehlen! Wenn du also Lust hast, dich einmal umzuschauen, kontaktiere bitte unseren Abteilungsleiter unter juergen.vollmoeller@tvhangelar.de vorab, und komme dann gerne vorbei und schau dir unsere Mannschaften an. Wir freuen uns auf dich!


Das Sportabzeichen beim TV Hangelar

Die Sportabzeichenabnahme findet nunmehr wieder regelmäßig für alle Altersgruppen auf dem Sportplatz in Hangelar statt. Genaue Details und die verschiedenen Leistungsklassen finden Sie hier.


Pink gegen Rassismus

Mit der Aktion „PINK gegen Rassismus“ möchten die Sportler*innen des TV Hangelar, hier die Yoga-Gruppe, unter der Leitung von Anna Zajonz-Bielicki, ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport setzen. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wollen die Sportler*innen zum Ausdruck bringen, dass es in ihrem Verein keinen Rassismus oder Antisemitismus gibt. Ihr Motto: „Durch geballte Power treten wir entschlossen gegen Rassismus/Antisemitismus im Sport auf und bieten somit diskriminierenden Menschen die Stirn“. Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in diesem Jahr setzen die Sportvereine jetzt schon im dritten Jahr markante Zeichen mit pinkfarbenen Aktionen. In einer großen Ausstellung im Kreishaus werden diese Aktionen entsprechend aufbereitet.

Pink gegen Rassismus 2023


Schauturnen bzw. Kinderaktionstag

Der Vorstand hat beschlossen, einige Aktionen zu reduzieren. So wird der Kinderaktionstag, der alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Schauturnen stattgefunden hatte, nicht mehr durchgeführt und das Schauturnen wird alle zwei Jahre weiter angeboten.


Vater-Opa-Kind-Vormittag

Wir haben uns sehr gefreut, dass am 1. April wieder der sehr beliebte Vater-Opa-Kind Vormittag in der Sporthalle stattgefunden hat. Gut betreut von den Übungsleitungen des TV Hangelar und den Erzieher*innen des Familienzentrums St. Anna fanden jeweils zwei Gruppen mit jeweils 20 Kindern mit ihrer Begleitung den Weg in die Halle und hatten bei den vielen aufgebauten Stationen viel Spaß. Danke an das Team, das alles aufgeraut und betreut hat.

Das Familienfest gemeinsam mit dem Familienzentrum St. Anna soll jetzt auch wieder – wenn auch in etwas verkleinerter Form – am 6. Mai nachmittags am Kindergarten stattfinden. Details werden rechtzeitig veröffentlicht.

Müllsammeln in Hangelar

Auch in diesem Jahr haben sich mehrere Mitglieder an der Müllsammelaktion in Hangelar beteiligt. An einem Samstag ging es bewaffnet mit Handschuhen und Müllsäcken durch den Ort. Viele Säcke wurden gefüllt und man wundert sich immer häufiger, was so alles liegenbleibt. Danke an alle Helfer*innen.


Der Verein

Der Bund hat in Zusammenarbeit mit dem DOSB eine finanzielle Unterstützung für Neumitglieder in Vereinen ins Leben gerufen, sie erhalten einen 40,-- Euro Gutschein, wenn sie einem Verein beitreten. Von dieser Möglichkeit haben seit Mitte Januar bereits über 100 neue Mitglieder Gebrauch gemacht und sich beim TV Hangelar angemeldet. Damit reduziert sich der Beitrag für dieses Jahr erheblich. Es macht eine Menge Arbeit, die Gutscheine anschl. in Geld einzutauschen, aber das macht unser Team sehr gerne. Insgesamt haben wir in diesem Jahr bereits über 120 neue Mitglieder hinzubekommen. Eine stolze Zahl aufgrund der vielseitigen Aktivitäten des Vereins in über 10 Räumlichkeiten.


Neue Sportkleidung

Der TV Hangelar hat neue Sportbekleidung ausgesucht und die die Übungsleitungen haben Teile davon beim Sport an. T-Shirts, kurze und lange Hosen, Trainingsjacken aber auch Kapuzenpullis wurden ausgesucht und bei vielen Anproben getestet und ausgewählt. Auch Strampler für unseren Nachwuchs wurden gefunden. Fast alle Teile haben wir aktuell in der Geschäftsstelle auch vorrätig und sind Mitgliedern zum Kauf angeboten.


Mitgliederversammlung am 15. März 2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung konnte wieder in Präsenz im Haus der Nachbarschaft durchgeführt werden. 100 Mitglieder beteiligten sich daran und hörten umfassende Berichte des Vereins für 2022 (siehe auch die Präsentation (Diese Datei existiert leider nicht mehr.) dazu auf unserer Internetseite). Die Kassensituation ist trotz vieler Neuanschaffungen in den vielen Sportstätten als gut zu bezeichnen, was auch die Kassenprüfer*innen bestätigten. Trotzdem wird es für 2025 nicht ausbleiben, den Beitrag, der zuletzt moderat 2016 angehoben wurde, an die gestiegenen Ausgaben anzupassen. Langjährige Mitglieder, zum Teil seit 50 Jahren Mitglied, wurden besonders geehrt und erhielten Urkunden und Gutscheine mit einem großen Applaus der anwesenden Mitglieder.

Die Mitgliederentwicklung stieg weiter positiv an und so hätte es eine normale Mitgliederversammlung sein können. Wie bereits in vielen Tageszeitungen und Zeitschriften ausführlich dargestellt und auch in der Einladung an 1.300 Mitglieder beschrieben, sucht der Verein nach dem Ausscheiden von Otto Deibler eine neue Vorsitzende bzw. einen neuen Vorsitzenden. Bis zur MV konnte keine Person dafür gewonnen werden und so steht der neue Vorstand, der einstimmig wiedergewählt wurde, vor sehr schwierigen Entscheidungen. Soll der Verein aufgelöst werden oder schafft es der Vorstand gemeinsam, den Verein die nächsten Monate weiterzuführen mit der Aufteilung der bisherigen Aufgaben von Otto Deibler. Zur Zeit finden Gespräche mit evtl. Interessenten weiter statt in der Hoffnung, dass jemand bereit ist, den BGB Vorstand mit Anna Hörstrup gemeinsam verantwortlich zu leiten. Denn die Möglichkeit einer Auflösung des Vereins steht immer noch im Raum, was katastrophale Folgen insbesondere für die Kinder, Jugendlichen und älteren Mitglieder bedeuten würde.

Mitgliederversammlung 15.03.2023 Collage

Otto Deibler ist nun Ehrenmitglied

Otto Deibler ist seit April 1988 Mitglied im TV Hangelar 1962 e.V. Seit 1994 ist er im Vorstand tätig und übernahm im Jahr 2012 von Egbert Friedel die Aufgaben des 1. Vorsitzenden, die er bis heute wahrgenommen hat. Otto Deibler hat im Laufe der Jahre an unzähligen Sitzungen, Vorträgen und Kursen für den Verein teilgenommen. Seine Kompetenz und sein Sachverstand werden überall geschätzt. Unermüdlich hat er sich um die Belange des Vereins gekümmert. Ein besonderes Anliegen waren immer für ihn die Flüchtlingsfamilien. Er unterstützte und begleitete sie bei Behördengängen und Arztbesuchen.

Die Corona-Situation stellte aber auch ihn vor fast unlösbaren Aufgaben. So musste der Sportbetrieb immer wieder eingeschränkt oder gar komplett eingestellt werden. Notwendige Vorstandssitzungen führte er seitdem auch online durch. Er betonte dabei immer wieder, wie wichtig es sei, in diesen ungewöhnlichen Zeiten den Verein zusammen zu halten, was ihm auch gelungen ist.

Im Ortausschuss Hangelar, im Bürgerverein und bei vielen anderen Gremien wurde unser Verein immer würdig durch ihn vertreten. Auch bei der Stadt Sankt Augustin ist er als sachkundiger Bürger bekannt. Otto Deibler ist ein Mensch, der in vielen Situationen Ansprechpartner und Unterstützer ist. Er ist gerne für andere da und hilft nicht nur zuverlässig im Ehrenamt, sondern auch immer wieder bei privaten Fragen.

Dieses großartige Engagement über die vielen Jahre, eigentlich muss man „Jahrzehnte" sagen, würdigt die Mitgliederversammlung des Jahres 2023 mit der höchsten Auszeichnung des Vereins mit der Ehrenmitgliedschaft.


Die VoluMap App aus Sankt Augustin, jetzt auch mit dem TV Hangelar

Immer mehr Menschen gehen heute früher in den Ruhestand bzw. in die Rente. Zunächst ist es schön, mal morgens nicht mehr so früh aufstehen zu müssen. Es stellt sich das Gefühl des Urlaubs ein. Nur nach einigen Wochen kann es vorkommen, dass es immer öfter Momente gibt, wo man denkt: „Soll es das nun gewesen sein? Keine interessanten Gespräche im Kreise der KollegInnen mehr. Dafür bin ich doch noch viel zu fit, als dass ich mich nun in ein Schneckenhaus zurückziehe. Außerdem habe ich so viele Erfahrungen in meinem Berufsleben sammeln können, die ich gerne noch anwenden bzw. weitergeben könnte“.

Hier setzt nun die neue VoluMap – App an, die die Stadt Sankt Augustin, wie etliche andere Städte auch, neu eingeführt hat. Auf dieser Plattform können Vereine und Institutionen Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten einstellen. Ein Stöbern im immer reichhaltigeren Angebot eröffnet auch Dir vielleicht ein ganz neues Betätigungsfeld. Zudem vermittelt es ein Gefühl, noch gebraucht zu werden. Der Begriff ...Map kommt daher, dass diese App eine Karte enthält, auf der man gleich sehen kann, was in deiner Umgebung angeboten wird bzw. wer oder was gesucht wird.

Nähere Infos unter https://sankt-augustin.volumap.de.


Das war`s. Der Vorstand wünscht allen eine gute Zeit, Gesundheit und viele sportliche Aktivitäten in den Hallen und auf den Plätzen bei den vielen Angeboten. Ich möchte mich an dieser Stelle als langjähriger Redakteur der Newsletter verabschieden. Ich habe gerne 3 – 4 Newsletter im Jahr geschrieben, um über den Verein Vergangenes und Zukünftiges zu berichten. Da ich als Vorsitzender ausgeschieden bin, wird vorerst der Newsletter eingestellt und alle Infos werden regelmäßig im Internet bzw. in den drei Schaukästen im Ort und an der Geschäftsstelle ausgehangen.

Ihr Otto Deibler

Newsletter 2/2023

Teilnahme am Neunkirchener Pokalturnen

Wir sind mit einer Turnerin beim ersten Wettkampf des Jahres '23 gestartet. Am 19. März waren wir beim Neunkirchener Pokalturnen. Mia Korte musste zum ersten Mal im Jahrgang 2007 und älter turnen. Mit 63,25 Punkten hat sie einen guten Elften Platz erreicht. Am meisten haben wir uns über die Punkte am Sprungtisch gefreut, es gab während der Vorbereitung einige Hürden an diesem Gerät.
Der nächste Wettkampf findet am 23. April statt wo wir voraussichtlich mit 6 Turnerinnen an den Start gehen.

Nadine Koch und Mia Korte Turnerinnen

Nadine Koch

Teilnahme am Neunkirchener Pokalturnen

Vater-Opa-Kind-Turnen ein Spaß für die Kinder von 2 - 6 Jahren

Am 1. April fand wieder das beliebte Vater - Opa - Kind - Turnen statt. Der TV Hangelar und das Familienzentrum St. Anna, Hangelar hatten in der Turnhalle Graf-Zeppelin-Straße einen sportlichen Parcours aufgebaut, der die Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren begeisterte. Auch eine Spielecke für die Kleinsten war dabei. Diesmal wurden die Väter und Opas gefordert und mussten so manche Übung mitmachen. Hier zeigte sich wieder, wie wichtig schon das frühkindliche Turnen in der Gruppe ist. Deswegen wird am 06.05.2023, ein Spiel- und Sportfest auf dem Gelände des Familienzentrums stattfinden. Der TV Hangelar wird auch diese Veranstaltung mit seinen Helferinnen und Helfern unterstützen.

Vater Opa Kind April 2023 Collage

Fotocollage: M. Feldhaus

Vater-Opa-Kind-Turnen ein Spaß für die Kinder von 2 - 6 Jahren

Aktionswoche: PINK gegen Rassismus

Mit der Aktion „PINK gegen Rassismus" möchten die Sportler*innen des TV Hangelar e.V. , hier die Yoga-Gruppe unter der Leitung von Anna Zajonz-Bielicki, ein sichtbares Zeichen gegen menschenverachtendes Verhalten im Sport setzen. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen wollen die Sportler*innen zum Ausdruck bringen, dass es in ihrem Verein keinen Rassismus oder Antisemitismus gibt. Ihr Motto: „Durch geballte Power treten wir entschlossen gegen Rassismus/Antisemitismus im Sport auf und bieten somit diskriminierenden Menschen die Stirn". Anlässlich der „Internationalen Wochen gegen Rassismus" (20.03.2023 - 02.04.2023) setzen die Sportvereine jetzt schon im dritten Jahr markante Zeichen mit pinkfarbenen Aktionen.

Pink gegen Rassismus 2023Foto: Fabian Bielicki (honorarfrei)

Aktionswoche: PINK gegen Rassismus